
Soziale Betreuung
Soziale Betreuung ist neben Pflege und Versorgung eine Kernaufgabe in unserer Einrichtung. Für unsere Bewohner bedeuten die Angebote des Hauses Lebensqualität und haben einen hohen Stellenwert.
Der Soziale Dienst ist z.Zt. mit 11 MitarbeiterInnen besetzt. Alle sind in der Betreuung dementer BewohnerInnen (teils als Betreuungsassistenten) geschult. Ehrenamtliche Helferinnen der Caritas und Schülerinnen oder Schüler der Hauptschule Kirchhundem unterstützen uns bei größeren Veranstaltungen und Festivitäten.
Die Aktivitäten richten sich nach den Bedürfnissen der Bewohner. Diese werden in Einzeltherapien, in kleineren bzw. großen Gruppen angeboten.

Bestimmte Angebote richten sich speziell an demente Bewohner, die eine besonders intensive Art der Betreuung benötigen. Neben Geburtstagsfeiern, Fahrten, Spaziergängen, Gottesdiensten, Gymnastik, Basteln usw. halten wir folgende Angebote für unsere Bewohner vor:
Orientierungstraining
Spezielle Gymnastik zur Sturzprophylaxe
Einzelbetreuung und Vorlesen auch auf den Bewohnerzimmern
Musiktherapie
Mitwirken bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Biographiearbeit
Gemeinsames Kochen und Backen
und vieles mehr, je nach individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen
Die Tätigkeiten fördern die Selbständigkeit und die Fähigkeiten der Bewohner. Sie werden motiviert und zu den unterschiedlichen Angeboten abgeholt!